Ein neuer Satz von Gleichungen Die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein Die Erforschung von Schwarzen Löchern ist lebenswichtig, weil sie entstehen, wenn ein Stern zusammenbricht, und sie sind überall im Kosmos zu finden. Der Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs ist seine äußerste Grenze. Sogar Licht kann in diesem Ereignishorizont eingeschlossen werden. Singularität, der Kern des Schwarzen Lochs, ist der Ort, an dem ein Objekt landet, wenn es gemäß Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie in ein Schwarzes Loch fällt. Es wird in der Nähe des Kerns des Schwarzen Lochs, wo die Anziehungskraft unbegrenzt ist, irreparabel zermalmt.
Komplexe mathematische Gleichungen werden seit Jahrzehnten von theoretischen Physikern verwendet, um die Realität von Singularitäten zu bestreiten. Prof. Parampreet Singh, ein Mitarbeiter der LSU-Abteilung für Physik und Astronomie, und seine Kollegen haben eine neue mathematische Gleichung entwickelt, die Einsteins allgemeine Relativitätstheorie in Bezug auf mathematische Komplexität übertrifft.
Für die Loop-Quantengravitationstheorie beschreibt eine neue Gleichung Schwarze Löcher und zeigt, dass Singularität innerhalb eines Schwarzen Lochs nicht existiert.
Die Raumzeit ist ein Gewebe in Einsteins Theorie, das so klein geteilt werden kann, wie wir es wünschen, was laut Singh der Ursprung der Singularität ist. Laut Singh wurde auch festgestellt, dass die Quantengravitationsschleifenstruktur der Raumzeit eine Kachel hat. ähnliche Struktur, die die Aufteilung auf die kleinste Kachel beschränkt. Laut den Forschern existiert so etwas wie eine Singularität nicht, weil sie dies innerhalb des Schwarzen Lochs nachgewiesen haben.
Laut Ashtekar, einem Pionier der Loop-Quantengravitation, liegt die Lösung des Singularitätsproblems in den Quantenanregungen, bei denen es sich um geometrische Einheiten handelt, die Kacheln ähneln. Er behauptete, dass sie eine mathematische Formel hätten, die das Verhalten dieser mikroskopisch kleinen Einheiten genau vorhersagen könne.
Laut Singh greift Einsteins Theorie zu kurz, wenn es darum geht, die Ursprünge des Kosmos sowie Schwarze Löcher zu beschreiben.